Zeckenbissen vorbeugen

Besuchen Sie unseren Webshop

Vorbeugung und Behandlung von Zeckenbissen

Zecken kommen vor allem in hohem, schattigen Gras und abgestorbenen Blättern an Bäumen und Sträuchern vor. Achten Sie deshalb nach dem Besuch solcher Orte auf Zeckenbisse.

Vor dem Besuch dieser Orte können Sie immer etwas tun, um einem Zeckenbiss vorzubeugen.

Tragen Sie ein DEET-haltiges Produkt auf die freiliegende Haut auf.
 Bleiben Sie möglichst auf den Wegen und meiden Sie dichte Vegetation und Gebüsch.
Tragen Sie geschlossene Schuhe, langärmlige Kleidung und lange Hosen. Stecken Sie Ihre Hosenbeine in Ihre Socken. Auf heller Kleidung sind Zecken besser sichtbar.

• Tragen Sie mit dem Insektenschutzmittel Permethrin imprägnierte Kleidung oder sprühen Sie Ihre Kleidung mit einem Produkt ein, das DEET enthält. (Diethyltoluamid) enthält.

Diese Tipps garantieren nicht, dass Sie nicht von einer Zecke gebissen werden. Deshalb ist es weiterhin wichtig, nach dem Aufenthalt in Grünflächen auf Zeckenstiche zu achten.

Behandlung eines Zeckenbisses

Entfernen Sie die Zecke so schnell wie möglich. Verwenden Sie vor dem Entfernen der Zecke keinen Alkohol, kein Jod und keine Seife. Tun Sie dies erst nach der Entfernung.

Bleibt ein Stück vom Kopf (der Zecke) übrig, ist diese unschädlich. Dies kommt von selbst heraus, genau wie ein Splitter. Merken Sie sich Datum und Ort des Zeckenstichs. Behalten Sie die Haut rund um die Bissstelle drei Monate nach dem Zeckenbiss genau im Auge. Achten Sie besonders auf die Entstehung einer Verfärbung der Haut und eines roten Kreises an der Bissstelle. Oder bei Beschwerden die zu einer Borreliose passen.