Warum haben Sie Hitzewallungen
Wenn sich die Hormonmenge in Ihrem Körper verändert, verändert sich Ihr gesamter Körper. Zusätzlich zum völligen Ausbleiben der Menstruation bemerken viele Frauen Symptome der Menopause, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen. Eines der Hauptanliegen? Hitzewallungen. Etwa 80 % aller Frauen leiden unter Hitzewallungen. Sie stellen eines der Hauptsymptome dar und verursachen großes Unbehagen. Hitzewallungen treten in den fünf Jahren vor der Menopause sowie während der Perimenopause auf und können bis zu zehn Jahre danach anhalten.
WAS GENAU SIND HITZEWALLUNGEN?
Eine Hitzewallung ist ein plötzliches, unkontrollierbares, spontanes Hitzegefühl im Nacken und Gesicht, das oft von Hautrötungen und Schweißausbrüchen begleitet wird. Unmittelbar nach einer Hitzewallung kommt es zu Schüttelfrost. Dieses Phänomen tritt auch nachts auf und ist wahrscheinlich die Hauptursache für nächtliche Schweißausbrüche in dieser Zeit.
WARUM BEKOMMEN SIE HITZEWALLUNGEN?
Der Rückgang des Östrogenspiegels in Ihrem Körper stört den Mechanismus, der Ihre Körpertemperatur reguliert. Es beginnt im Hypothalamus, auch als natürlicher Thermostat Ihres Körpers bekannt. Eine Störung dieser Drüse signalisiert, dass dem Körper zu heiß wird. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz, die Blutgefäße werden erweitert und die Schweißproduktion angeregt. Dies ist nützlich, wenn wir im Sommer trainieren, aber nicht, wenn es uns unerwartet überrascht.
KANN ICH HITZEWALLUNGEN VORBEUGEN?
Diese Hitzeschübe können durch eine Reihe von Faktoren verschlimmert werden, beispielsweise durch starke Emotionen, Stress und Alkohol. Hitzewallungen können durch den Verzicht auf Koffein, Gewürze, Stress und Zigaretten gelindert werden. Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung, um Beschwerden zu vermeiden. Versuchen Sie herauszufinden, was Ihre Hitzewallungen auslöst. Führen Sie ein Notizbuch und notieren Sie, wann bei Ihnen Symptome auftreten und was Sie an diesem Tag gegessen und getrunken haben. Das Führen eines Tagebuchs kann Ihnen dabei helfen, ein Muster zu erkennen und unerwünschte Hitzewallungen zu vermeiden.
TIPPS ZUM UMGANG MIT HITZEWALLUNGEN
Wussten Sie, dass Produkte auf Sojabasis Hitzewallungen vorbeugen können? Soja enthält hohe Mengen an Isoflavonen, einem östrogenähnlichen Phytohormon, das Wechseljahrsbeschwerden entgegenwirken kann. Tofu klingt vielleicht langweilig, doch richtig zubereitet ist das Sojaprodukt köstlich. Probieren Sie es aus! Tofu enthält außerdem viel Eisen und Kalzium, zwei für die Gesundheit wichtige Mineralien. Darüber hinaus können Sie Ihr Frühstücksmüsli morgens auch durch Sojamilch statt Milch ergänzen. Edamame-Bohnen, also Sojabohnen, die noch in der Schale sind, kannst du auch gut für dein Mittag- oder Abendessen verwenden. Mit etwas Salz verfeinert, ergibt das einen leckeren Snack oder eine leckere Beilage.
WELCHE ART VON ERGÄNZUNGSMITTELN KANN ICH VERWENDEN?
Probieren Sie östrogenähnliche Pflanzen wie Nachtkerze, Mönchspfeffer, Soja, Hopfen oder sogar Rotklee. Sie können Ihrer Ernährung auch Rhodium und Magnesium hinzufügen, um Ihre Stimmung zu beeinflussen. Die richtige Dosierung ist bei jedem anders. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Apotheker oder Ernährungsberater nach der besten Behandlung und den besten Inhaltsstoffen für Sie fragen.
WAS GENAU SIND HITZEWALLUNGEN?
Eine Hitzewallung ist ein plötzliches, unkontrollierbares, spontanes Hitzegefühl im Nacken und Gesicht, das oft von Hautrötungen und Schweißausbrüchen begleitet wird. Unmittelbar nach einer Hitzewallung kommt es zu Schüttelfrost. Dieses Phänomen tritt auch nachts auf und ist wahrscheinlich die Hauptursache für nächtliche Schweißausbrüche in dieser Zeit.
WARUM BEKOMMEN SIE HITZEWALLUNGEN?
Der Rückgang des Östrogenspiegels in Ihrem Körper stört den Mechanismus, der Ihre Körpertemperatur reguliert. Es beginnt im Hypothalamus, auch als natürlicher Thermostat Ihres Körpers bekannt. Eine Störung dieser Drüse signalisiert, dass dem Körper zu heiß wird. Dadurch erhöht sich die Herzfrequenz, die Blutgefäße werden erweitert und die Schweißproduktion angeregt. Dies ist nützlich, wenn wir im Sommer trainieren, aber nicht, wenn es uns unerwartet überrascht.
KANN ICH HITZEWALLUNGEN VORBEUGEN?
Diese Hitzeschübe können durch eine Reihe von Faktoren verschlimmert werden, beispielsweise durch starke Emotionen, Stress und Alkohol. Hitzewallungen können durch den Verzicht auf Koffein, Gewürze, Stress und Zigaretten gelindert werden. Tragen Sie lockere, bequeme Kleidung, um Beschwerden zu vermeiden. Versuchen Sie herauszufinden, was Ihre Hitzewallungen auslöst. Führen Sie ein Notizbuch und notieren Sie, wann bei Ihnen Symptome auftreten und was Sie an diesem Tag gegessen und getrunken haben. Das Führen eines Tagebuchs kann Ihnen dabei helfen, ein Muster zu erkennen und unerwünschte Hitzewallungen zu vermeiden.
TIPPS ZUM UMGANG MIT HITZEWALLUNGEN
Wussten Sie, dass Produkte auf Sojabasis Hitzewallungen vorbeugen können? Soja enthält hohe Mengen an Isoflavonen, einem östrogenähnlichen Phytohormon, das Wechseljahrsbeschwerden entgegenwirken kann. Tofu klingt vielleicht langweilig, doch richtig zubereitet ist das Sojaprodukt köstlich. Probieren Sie es aus! Tofu enthält außerdem viel Eisen und Kalzium, zwei für die Gesundheit wichtige Mineralien. Darüber hinaus können Sie Ihr Frühstücksmüsli morgens auch durch Sojamilch statt Milch ergänzen. Edamame-Bohnen, also Sojabohnen, die noch in der Schale sind, kannst du auch gut für dein Mittag- oder Abendessen verwenden. Mit etwas Salz verfeinert, ergibt das einen leckeren Snack oder eine leckere Beilage.
WELCHE ART VON ERGÄNZUNGSMITTELN KANN ICH VERWENDEN?
Probieren Sie östrogenähnliche Pflanzen wie Nachtkerze, Mönchspfeffer, Soja, Hopfen oder sogar Rotklee. Sie können Ihrer Ernährung auch Rhodium und Magnesium hinzufügen, um Ihre Stimmung zu beeinflussen. Die richtige Dosierung ist bei jedem anders. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Apotheker oder Ernährungsberater nach der besten Behandlung und den besten Inhaltsstoffen für Sie fragen.